Zu Beginn finden wir im Einzeltraining schnell und effektiv heraus, welche Probleme Dich und Deinen Hund im Alltag begleiten. Wir erstellen einen Trainingsplan, der nach Deinen Bedürfnissen individuell gestaltet wird und setzen diesen in vertrautem Umfeld oder da, wo die Probleme entstehen, um. Du bekommst von mir zu jeder Zeit eine ehrliche Einschätzung über Deinen Trainingsverlauf und kannst Dich auch außerhalb unserer Trainingseinheiten mit Fragen und Problemen an mich wenden. Auch Videos Deiner Übungen per WhatsApp analysiere ich zwischendurch gern. Passen Deine Anforderungen in einen aktuellen Gruppenkurs, kann es passieren, dass ich Dir diesen statt des Einzeltrainings empfehle. Möglichkeiten für ein notwendiges Einzeltraing gibt es viele, einige habe ich nachfolgend für Dich aufgeführt:
Das mobile Einzeltraing findet beim ersten Mal in Deiner gewohnten Umgebung oder bei mir statt. So kann ich mir ein genaues Bild über Dich, Deinen Hund und die aktuelle Situation verschaffen. Das ist sehr wichtig, um einen individuellen Trainingsplan erstellen zu können und um Dich und Deinen Hund dabei zu unterstützen, als (mindestens) 2 Freunde weiter zusammen zu wachsen. Bevor wir einen ersten Termin vereinbaren, möchte ich mich natürlich auf Dich einstellen können. Ein kurzes Telefonat mit der Klärung aller Eckdaten ist für die Terminvergabe deshalb notwendig.
Nach Vereinbarung
weitere Informationen zum mobilen HundetrainingFür ängstliche Hunde gibt es in unserer Welt mehr Hürden, als Dir vielleicht bewusst sind. Sei es eine klappende Autotür, die vorbeifahrende Müllabfuhr oder Deine Nachbarn, die gern auf einen Plausch anhalten und "das nette Hündchen" streicheln wollen. All dies sind Situationen, die Deinem ängstlichen Hund unheimlich und fremd vorkommen können. Mit einem auf Dich abgestimmten Trainingsplan und Deinem Einfühlungsvermögen lassen sich die meisten Probleme aus dem Weg schaffen. Stufenweise und kontinuierlich bauen wir gemeinsam die Ängste Deines Hundes ab. Auch wie Du Deinem Hund Sicherheit vermittelst -sogar ohne etwas sagen zu müssen- steht bei mir auf dem Stundenplan. So entspannt sich Dein Hund fast automatisch, weil er weiß, dass Du für ihn da bist.
Donnerstag 17h - 18h und Samstag 13h - 14h im Gruppenkurs Alltagsfit
Im Einzeltraining nach Vereinbarung
weitere Informationen zum Anti-Angst-TrainingAggressionen gegen Artgenossen oder Menschen haben verschiedene Ursachen. Ein Schema "F" zum Abstellen dieses "unerwünschten Verhaltens" gibt es nicht. Wir schauen uns gemeinsam an, was die Ursache für die Aggression Deiner Fellnase ist. In manchen Fällen können wir das Muster für den Auslöser der Aggression unterbrechen, in anderen lernen damit umzugehen. Zu vermitteln, was Dein Hund Dir damit sagen möchte, ist mein oberstes Ziel. Denn nur so schaffen wir die Möglichkeit das Problem zu beheben.
Je nach Hund, ist die Arbeit mit Maulkorb aus Sicherheitsgründen zwingend notwendig. Das bedeutet nicht, dass ich Deinen Hund verurteile, sondern den wirklichen Grund des aggressiven Verhaltens herausfinden möchte.
Nach Vereinbarung
weitere Informationen zum Anti-Aggressions-TrainingDas Ziehen an der Leine wird bei vielen Hunden im Laufe der Zeit zum Thema. Der Grund dafür ist, dass wir Menschen eine andere Sprache sprechen als der Hund. Wir gewöhnen ihm das Ziehen gewissermaßen an. Am einfachsten ist das Leinentraining im Welpenalter zu beginnen, so dass sich Dein Hund von Anfang an daran gewöhnt, nicht an der Leine zu ziehen. Trotzdem ist das entspannte Laufen an der Leine auch für erwachsene Hunde kein Hexenwerk. Im Einzel- oder Gruppentraining gibt es für Dich viele Möglichkeiten, die Leinenführung zu üben. Nach einem Kennenlernen finden wir gemeinsam den richtigen Weg für Dich und Deinen Hund.
Donnerstag 17h - 18h und Samstag 13h - 14h im Gruppenkurs Alltagsfit
Im Einzeltraining nach Vereinbarung
weitere Informationen zum Leinenführungs-TrainingDie Begegnung auf der täglichen Gassirunde mit anderen Hunden kann zum Spießrutenlauf werden. Kommt Dir Bellen, Zerren und Knurren bekannt vor? Keine Sorge! Es gibt viele Ursachen für das Verhalten Deiner Fellnase. Unsicherheit, Beschützerinstinkt, Unwohlsein oder Aggression, decken nur einen Bruchteil der Möglichkeiten ab. Wir finden gemeinsam heraus, warum Dein vierbeiniger Freund zum Leinenrambo wird und wie ein entspannter Spaziergang für Dich und Deinen Hund zum Alltag wird.
Donnerstag 17h - 18h und Samstag 13h - 14h im Gruppenkurs Alltagsfit
Im Einzeltraining nach Vereinbarung
weitere Informationen zum Hunde-Begegnungs-Training"Mein Hund kommt nicht, wenn ich ihn rufe" - ist eine der häufigsten Aussagen, die ich von potenziellen Kunden höre. Oft verknüpft Dein Hund das Zurückkommen mit dem Abbruch einer tollen Tätigkeit. Ist Deine Fellnase dann endlich wieder da, liegt es in der Natur des Menschen, zu schimpfen (weil er nicht sofort zurückgekommen ist). Im Einzel- oder Gruppentraining üben wir gemeinsam, wie Du für Deinen Hund das Größte bist. Bei Dir ist es spannend, Du bist das Tollste überhaupt und Dein Hund kommt freudig zu Dir.
Hier riecht es aber wirklich sehr interessant ... Was war das für ein Geräusch? Das muss ich doch mal untersuchen ... Oh, schau da ein Häschen ... Ja Herrchen / Frauchen, ich höre Dich, ich muss das hier nur noch zu Ende bringen, dann komme ich - vielleicht .
Donnerstag 17h - 18h und Samstag 13h - 14h im Gruppenkurs Alltagsfit
Im Einzeltraining nach Vereinbarung
weitere Informationen zum Rückruf-TrainingJaulen, Bellen, Möbel ankauen ist das Tagesgeschäft für Deinen Hund, wenn er allein zu Hause ist? Das kann unterschiedliche Gründe haben. Angst oder Langeweile decken nur einen Bruchteil der Ursachen ab. Wir lokalisieren den Auslöser gemeinsam und gewöhnen Deinen vierbeinigen Freund stressfrei an die Situation, allein im Haus zu bleiben.
Nach Vereinbarung
weitere Informationen zum Trainieren des allein bleibensWer rastet, der rostet! Hundesenioren brauchen und wollen natürlich auch Beschäftigung. Diese sollte aber auf die Bedürfnisse Deines Hundeseniors abgestimmt sein. Ob die Hüfte und Gelenke nur noch eingeschränkt funktionieren, die Sehkraft nachlässt oder Dein älterer Freund nicht mehr richtig hören kann oder will, gemeinsam finden wir die passende Beschäftigung. Durch ein spezielles Training hat Dein Hundesenior eine erfüllende Aufgabe. Das könnte beispielsweise durch die Stärkung der motorischen Fähigkeiten, einen einfachen Parcours oder abwechslungsreiche Schnüffelspiele erreicht werden. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie Dein Hund auch im gesetzen Alter aktiv sein kann.
Donnerstag 17h - 18h und Samstag 13h - 14h im Gruppenkurs Alltagsfit
Im Einzeltraining nach Vereinbarung
weitere Informationen zum Training für HundeseniorenWie Dein Hund gern auf Dich hört und Kommandos nicht als Befehl, sondern als willkommene Aufgabe empfindet, üben wir gemeinsam im Einzel- oder Gruppentraining. Das Inhalieren von Fressbarem könntest Du mit einem "Nein" unterbinden. Der Besuch beim Tierarzt könnte für Dich und Deinen Hund durch die Kommandos "auf die Seite" und "Stillhalten" ruhig und stressfrei ablaufen. In Notfallsituationen ist es sehr vorteilhaft, wenn Dein Hund das Kommando "Stopp" beherrscht. Meine gewaltfreie Trainingsphilosophie bietet Dir und Deinem Hund eine Hundeerziehung ohne Druck in einer stressfreien Atmosphäre.
Donnerstag 17h - 18h und Samstag 13h - 14h im Gruppenkurs Alltagsfit
Im Einzeltraining nach Vereinbarung
weitere Informationen zum Trainieren der GehorsamkeitSitz, Platz, Fuß - Die Grundkommandos sollte jeder Hund beherrschen. Nicht an der Leine ziehen, auf den Rückruf reagieren und Artgenossen nicht anzubellen sind ebenfalls wünschenswert? Jeder Hund von Junior bis Senior kann das (noch) lernen. Zusammen erarbeiten wir einen individuellen Trainingsplan oder schauen, welches Training für Dich und Deinen Hund passt.
Donnerstag 17h - 18h und Samstag 13h - 14h im Gruppenkurs Alltagsfit
Im Einzeltraining nach Vereinbarung
weitere Informationen zur allgemeinen Erziehung